Lebensweltbezug:
Überall wird gebaut / die Welt mitgestalten wollen, dürfen, können / Spielen auf kleinem Raum
Spielgestaltung:
Den Kindern stehen auf einer grösseren freien Fläche (nach Möglichkeit in einem Unterstand draussen in der warmen Jahreszeit) massenhaft leere Eierschachteln und Kleister zur Verfügung. Als Gruppen planen sie ein Projekt und setzen dieses um, zum Beispiel bauen sie ein neues Bücherregal für die Bücher-Ecke oder einen Schreinertisch oder einen Verkäuferli-Laden. Die Gruppe kann natürlich auch einen Auftrag der Klasse entgegen nehmen und ausführen, zum Beispiel ein Bühnenbild für das Abschlusstheater. Dazu werden die Eierschachteln aufeinandergesetzt, nach Bedarf versteift durch Papierschichten auf der Innenseite der Schachteln, durch Ineinanderstecken mehrerer Schachteln oder Dreieckverbindungen in den Schachtelecken und mit selbstgemachtem Kleister „gemörtelt“ – und evt. noch bemalt und oder verziert.
Kompetenzbezug:
Technische Zusammenhänge TTG.1.A.1.a / Gestaltungs- und Designprozess TTG.2.A.2.a / Material, Werkzeug, Maschinen TTG.2.E.1
Spielbegleitung:
Erleben - das Kind erlebt Möglichkeiten zur Stabilisierung
Erkennen - das Kind erzeugt stabile Bauten
Benennen - das Kind benennt Verfahren, Material, Werkzeuge, technische Zusammenhänge
Mehr Infos zur Architektur-Ecke unter:
TEIL DEINE ERFAHRUNGEN MIT UNS, DANKE FÜR DEINEN BEITRAG!
Amal (Donnerstag, 15 November 2018 20:30)
Mit Lego Modelle bauen, mit Eierschachteln nachbauen, gute Idee, danke!